Na, mal wieder geblitzt worden?

Egal, wo man in Europa unterwegs ist, überall und an jeder Ecke stehen Blitzer, um die Staatskassen aufzufüllen.

Jährlich versuchen die Bundesländer, sich mit den Einnahmen aus Blitzerbußgeldern zu übertrumpfen. Da fragt man fragt sich doch, wo der ursprüngliche Gedanke, Geschwindigkeitskontrollen nur an Unfallschwerpunkten durchzuführen, geblieben ist.

T-Online.de schreibt am 15.11.2023, dass sich die Blitzer-Einnahmen aller deutschen Städte mehr als verdoppelt haben: Von insgesamt 58,2 Millionen Euro auf 134,5 Millionen Euro.
In einzelnen Städten haben die Bußgeldstellen durch Blitzer sogar das Vierfache eingenommen.


Bei unseren europäischen Nachbarn ist es sehr ähnlich. 

Bei einer repräsentativen Umfrage (ADAC) im Sommer 2022 gaben 49% der Befragten an, auf dem Handy oder dem Navigationsgerät eine Blitzer-App zu nutzen. 

Da ist es doch verwunderlich, dass immer mehr Verkehrsteilnehmer geblitzt werden, obwohl die Einsätze der Blitzer-Apps überproportional zugenommen hat.

Und hier kommen wir zu unserem Vorschlag:
Ein System, das nicht nur legal eingesetzt werden darf, sondern zusätzlich den Schutz vor mobilen und stationären Messungen autark durchführt. Wenn die Blitzer App an Ihre Grenzen stößt, erweitert eine Hochfrequenz-Selektierung den Schutz auf weitere Geschwindigkeitsmessanlagen. 


Erhalten Sie aus Blitzer-App und Hochfrequenz-Selektierung ein Gesamtkonzept, das umfassend all diese Bereiche zum optimalen Schutz vereint.







Als Leserservice bieten wir Ihnen an, Ihnen kostenlos und unverbindlich ausführliche Informationen zu diesem Produkt mit Preisen zukommen zu lassen. Gerne geben wir Ihre Daten an den Hersteller weiter, damit dieser Ihnen die Unterlagen personalisiert zusendet. Keine Anrufe, Vertreter oder Sonstiges.
Sie erhalten die Unterlagen einfach und bequem per Email oder per Fax, wie Sie wünschen.

Wir danken für Ihr Interesse an unseren Technik News.

Natürlich können Sie sich auch jederzeit aus dem Verteiler austragen lassen.

Und falls Sie sich nicht in unser Listung eingetragen haben oder nicht wissen, warum Sie diese Technik News bekommen, klicken Sie bitte hier.

Jetzt kostenfrei und unverbindlich Informationen anfordern